Im Rahmen der Eröffnungswoche: „Das Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit“ findet im Foyer des Theaters Ansbach eine Ausstellung des RIAS Bayern (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern) statt. Die RIAS Bayern dokumentiert antisemitische Vorfälle in Bayern und unterstützt Betroffene.
Ausstellung im Foyer
vom 10.-23. März 2025
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 11 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr
Der Hass schlägt Jüdinnen und Juden immeroffener entgegen. Viele Betroffene machen sich inzwischen ernsthafte Sorgen, ob sie in Deutschland noch sicher sind.
Wir, die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern, bekommen das tagtäglich in unserem Kontakt mit den Betroffenen mit. Bei uns können Betroffene und Zeug:innen antisemitische Vorfälle melden. Wir bieten Unterstützung und vermitteln bei Bedarf Beratungsangebote. Auf Grundlage der gemeldeten Vorfälle erstellen wir ein Lagebild zu Antisemitismus in Bayern.
Mit dieser Ausstellung möchten wir unsere Öffentlichkeitsarbeit um einen weiteren Baustein
ergänzen, um möglichst vielen Menschen unsere Erkenntnisse zugänglich zu machen.
Auf den Ausstellungstafeln erläutern wir die vielfältigen inhaltlichen Ausprägungen von Antisemitismus und präsentieren unsere Analysen und Statistiken. Betroffene schildern, wie sich Judenhass konkret auf ihren Alltag auswirkt.
Der Eintritt ist frei.
Keine Anmeldung erforderlich.