Theater Ansbach – Kultur am Schloss
Menü
Kinder- und Jugendtheater

An der Arche um Acht – Weihnachtsmärchen

Kinderstück von Ulrich Hub

Regie und Bühne: Britta Kristina Schreiber
Kostüme: Astrid Natho
Musik: Paul Bießmann

 

ab 5 Jahren

 

Premiere
30.11.24
15 Uhr
Theater hinterm Eisernen
Dauer: 1 Std., keine Pause

 

Vom 3.12. bis 20.12.24 finden an vielen Vormittagen um 9 Uhr und um 11 Uhr Schulvorstellungen statt. Die genauen Termine erfahren Sie an unserer Theaterkasse unter 0981-9704014.
Die Schulvorstellungen können – je nach Verfügbarkeit – auch von jedermann besucht werden.

Es regnet auf die Scholle. Drei Pinguine erfahren durch eine Taube von der Sintflut und einer Arche, die ein gewisser Noah baut. Zwei von jeder Art dürfen mit an Bord. Sie aber sind zu dritt. Um niemanden zurückzulassen, beschließen sie, den dritten im Bunde heimlich mit an Bord der Arche zu schmuggeln. Und so machen sie sich auf den Weg an Bord, wo sie so einiges erwartet und sich die großen Fragen des Universums stellen…Wenn Gott alles sieht, sieht er dann auch den dritten Pinguin?

Auch ohne großen Saal gibt es 2024 wieder ein Weihnachtsmärchen, klein aber sehr fein: AN DER ARCHE UM ACHT. In Ulrich Hubs mehrfach preisgekröntem Stück riecht es nicht nur nach Fisch, sondern vor allem nach Komödie. Eine Seltenheit in der dramatischen Literatur für Kinder und somit ein Glücksfall. Ulrich Hub erzählt seine Geschichte in wunderbaren Szenen mit pointierten Konflikten. Sein Stück macht Spaß und ist gescheit. Freuen Sie sich auf ein ganz anderes, sehr charmantes Weihnachtsmärchen, das das Theater hinterm Eisernen in eine Winterlandschaft verwandelt. Machen Sie es wie die Pinguine und sichern Sie sich schnell ihre Plätze.

Mit:
Nicole Schneider, Sophie Weikert, Anna Woll; Jakob Maria Fecht

VVK 16 / erm. 8 Euro (Abendkasse + 1 Euro)

Karten

„(…) So ein Pinguin ist auch wie ein Kind. Er langweilt sich, streitet sich mit den anderen, versöhnt sich, hat lustige Ideen, hat Angst und Schuldgefühle, will getröstet sein. Kinderfragen beschäftigen ihn, auf die auch ein Erwachsener gern Antwort hätte. Gibt es Gott? Wieso lässt er Leid und Unglück zu? Warum ist er so streng? Ist alles nur ein Schwindel? Was muss man tun, um glücklich zu sein? Und gibt es Regeln dafür? Einfache Lösungen hat auch Ulrich Hub nicht parat. Gut so. Aber er wirbt für ein menschenfreundliches Miteinander und für den Mut, Dinge zu hinterfragen und den eigenen Zweifeln nachzugehen. (…) Britta Kristina Schreiber balanciert (…) ihre Inszenierung sehr schön aus, sodass die gute Stunde dank feinem Spielwitz und einer melancholisch grundierten Poesie zu einem Vergnügen wird. (…) Sophie Weikert, Anna Woll und Jakob Maria Fecht spielen ihr Watscheltrio mit komödiantischer Finesse und kindlicher Herzlichkeit. Nicole Schneider setzt die Taube tragikomisch als graugefiederte Oberaufpasserin dagegen. Unter ihrer höfischen Attitüde simmert die Verzweiflung. Die pfiffigen Pinguine helfen auch ihr.“ FLZ, 2.12.2024