Edward Gants Bravourstücke der Einsamkeit
Komödie von Anthony Neilson
Deutsch von Barbara Christ
Komödie von Anthony Neilson
Deutsch von Barbara Christ
Regie: Axel Krauße
Bühne und Kostüme: Christina Wachendorff
Musik: Paul Bießmann
Premiere
22.2.25,
19.30 Uhr,
Theater hinterm Eisernen
Dauer: 2 Std. 20 Min. inklusive einer Pause
Edward Gant, Wunderkind, Soldat, Dichter und Direktor einer viktorianischen Theatertruppe, hat sich der Aufgabe verschrieben, „das Wundersamste und Bizarrste“ zu zeigen, was die Welt zu bieten hat. Denn seine Show ist alles andere als gewöhnlich: Statt sich auf klassische Sensationen wie Zwerge, bärtige Frauen oder siamesische Zwillinge zu stützen, entführt Gant sein Publikum in die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele. Seine Geschichten sind keine bloßen Kuriositäten, sondern bewegende und skurrile Erzählungen von Einsamkeit – ein poetisch-groteskes Spektakel voller Zauber und Magie.
Mit: Viola Neumann, Anna Woll; Robert Arnold, Lukas Dittmer
VVK 29/23/19 Euro (Abendkasse + 1 Euro)
Karten„Ein tolles Ensemble und phantastische Kostüme in einem völlig schrägen Stück. (…) Vom Taumeln durchs Leben und den Wirrungen des Schicksals, vom Tod und von verlorener Liebe und der verzweifelten Sehnsucht nach dem anderen, der für uns Tee kocht, unseren Schmerz lindert, uns heilt – davon erzählt das Stück. Von den Tragödien des Menschseins also. Ein riesengroßer Stoff, den der Autor in seine schwarzhumorige, absurd verschachtelte Geschichte gepackt hat. Intendant Axel Krauße hat sie punktgenau und mit viel abgedrehtem Witz inszeniert, ohne dabei in platten Klamauk abzudriften. So ist das Schreckliche auch grotesk komisch, das knallbunt Lustige von einer düstren Melancholie durchsetzt. (…)“ FLZ, 25.2.2025
Zur kompletten Kritik gelangen Sie hier: Die Liebe, der Schmerz und die Magie von Geschichten | FLZ.de